Ensemble
KlangFlut Die
Flötistin Marie Ludewig und die Pianistin Ekaterina
Poljakova lernten sich 2021 auf einem
Interpretationskurs für klassische Bläserkammermusik
auf historischen Intrumenten kennen. Das Ensemble
KlangFlut wurde im Herbst 2022 gegründet und
zeichnet sich durch die besondere Kombination von
Klappenflöte und Hammerklavier aus. Die bewusste
Wahl dieser Instrumente spiegelt die Affinität für
historische Aufführungspraxis wider, welche beide
Musikerinnen miteinander verbindet.
Der
Fokus des neu gegründeten Ensembles liegt auf der
Interpretation überwiegend Wiener Repertoires des
beginnenden 19. Jahrhunderts bis ca. 1830. Diese
Phase nach der Jahrhundertwende ist eine dynamische
Zeit, in welcher viel experimentiert wurde, um die
besten spielerischen und klanglichen Ergebnisse zu
erzielen. Eine Besonderheit des Ensembles bildet
hierbei die Symbiose aus passendem Instrumentarium und des
Repertoires: Werke von Hummel, Schubert und anderen
Komponisten dieser Zeit erklingen auf einer
romantischen Klappenflöte des Wiener
Holzblasinstrumentenbauers Stephan Koch sowie auf
einem Hammerflügel des deutsch-österreichischen
Klavierbauers Conrad Graf.
Die erhebliche Konkurrenz unter der Instrumentenbauern in Wien sorgte für eine sehr hohe Qualität der Originalinstrumente - aus diesem Grund begeistern und inspirieren diese Instrumente bis heute. Den Musikerinnen ist es ein Anliegen, das Publikum für die die klanglichen Feinheiten und vielschichtigen Ausdrucksmöglichkeiten mit dem Spiel auf historischen Instrumenten zu sensibilisieren.Ferner sollen auch weniger bekannte Werke dieser Zeit erforscht und musiziert werden. Durch Moderationen werden dem Publikum vertiefende Einblicke in das gespielte Repertoire sowie das Instrumentarium gewährt. Das gemeinsame Musizieren im Rahmen des
Masterprojekts der Flötistin an der Hochschule für
Musik
und Theater in Leipzig im Februar 2023 ist der
Auftakt zu vielen weiteren Konzerten.
|